Sehr erfolgreich starteten unsere U 15 RACER in die Mountainbike Saison 2025. Vinzent Andris landete auf Platz 3 in Veringendorf und Nils Bettinger absolvierte einen Halbmarathon (24km) in Herrenberg und wurde dort 2. Auch Heiner Vogt startete in Herrenberg und gewann seine Altersklasse. Wir gratulieren alllen Bikern zu diesen tollen Platzierungen. Das kann ja eine spannende Saison werden.
Am zweiten Wochenende im März fand dann endgültig das letzte Langlaufrennen in Weißenbach- Schönwald statt. Bei schon fast sommerlichen Temperaturen und Pflutschschnee wurde nochmal in der freien Technik gelaufen.
Am Start waren für den Ski Club: Hanna Kienzler, Leni Kienzler, Pauline Winterhalder und Fabian Kuß.
Fabian erreichte den zweiten Platz und konnte im letzten Rennen der Saison nochmal auf dem Treppchen stehen.
Herzlichen Glückwunsch.
Und auch am zweiten Tag der WM in St. Moritz war der Ski Club mit dabei. Dieses mal mit noch einigen Fans mehr als am Vortag. Viele konnten leider erst am Samstag anreisen.
Und wieder war es mega spannend und Dani fuhr ein super packendes Rennen. Leider verpassten sie und ihr Teamkollege Tobias nur knapp das große Finale. Im kleinen Finale gewann sie aber mit großem Vorsprung. Leider “nur” Platz 5, aber für uns gefühlt Platz 1. 🙂
Am Samstag war es auch den daheimgebliebenen möglich ein Public Viewing zu organisieren. Gemeinsam fieberte man im Gemeindehaus mit Dani mit.
Herzlichen Glückwunsch an Dani, die uns wirklich eine spannende WM bescherte!
Pünktlich zur WM im Engadin-St.Moritz hat unsere Dani wieder abgeliefert. In spannenden Heats fuhr sie aufs Treppchen und holte sich nur knapp hinter Fanny Smith und der Canadierin, Bronze.
Der harte Ski Club Kern war wieder live dabei und unterstütze sie. Zu Hause public viewing war leider nicht möglich, da morgens um 11 Uhr, die Kids in der Schule waren und alle anderen am arbeiten.
Doch nichts desto trotz durften einige Kinder in der Pause über die online-fähige Tafel den letzten Heat mitverfolgen und so doch noch gemeinsam mit Dani jubeln.
Weltcupsiegerin, Olympia Dritte und nun noch WM-Bronze, das ganze Dorf gratuliert ganz herzlich und ist wie immer aus dem Häuschen.
Herzlichen Glückwunsch!!
Nur knapp 40 Teilnehmer waren es beim Technik Sprint im Weißenbach. Lilli und Pauline Winterhalder waren vom Ski Club mit dabei. Unterstützt wurden sie von unserer Sport Wärtin Nordisch Kathi Maier, die auch super tolle Fotos gemacht hat. Zum ersten Mal liefen beide in der freien Technik.
Beide erreichten den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch
160 Teilnehmer waren am Sonntag am Notschrei am Start und genoßen nochmal das warme Frühlingswetter. Die Pistenverhältnisse waren top.
8 SC Urach Rennläufer waren am Start. Alle erreichten Top Platzierungen, wobei Pia Weißer und Jaron Straub 2. wurden und Fabian Kuß 3.
Alle anderen fuhren auf die Plätze 1-12-, mit diesem sehr guten Ergebnis, gewann die Gruppe auch den 3. Platz in der Mannschaftswertung.
Herzliche Glückwunsch an alle Alpin Racer: Gawyn Kuskoy, Adrian Schuh, Matteo Kuß, Livia und Hannes Kienzler, Fabian Kuß, Jaron Straub und Pia Weißer
Bei sommerlichen Temperaturen fand im Weißenbach nochmal ein Alpin Rennen statt. 3 Durchgänge mussten gefahren werden.
Eine Gruppe SC Urach Ski Fahrer nahm teil und war erfolgreich.
Für den Ski Club auf den Skiern waren: Gawyn Kuskoy, Adrian Schuh, Franziska und Johannes Heim, Matteo und Fabian Kuß, Lina und Jule Höpfner, Lotte und Bibi Fink.
Hervorzuheben sind unsere Treppchenplatzierten: Matteo, Fabian, Gawyn und Adrian.
Auch dieses Jahr hieß es wieder Narri Narro am Gschmutzige Dunschdig im Gemeindesaal in Urach. Dieses Jahr unter dem Motto: Flower Power.
Wunderschön bunt geschmückt wurde die Halle von unseren Ski Club Damen, die wieder fleißig gemalt und gebastelt haben um der Party den nötigen Flair zu verleihen.
Ganz tolle kreative Darbietungen gab es auch wieder. Dabei waren alle involviert….die ganz kleinen , bei einem Ski-Fahr Lied angeleitet von Tanja Heim und Lea Demattio, die Grundschulkinder mit einem Lied für die Freiheit, trainiert von Pia Weißer und Emilie Striebel, unsere Jungs zwischen 10 und 15 Jahren , die zum Fasnethit Wackelkontak live performten, unsere Fasnetgruppe, die mit einem selbstgebastelten Bus eine perfekte Hippie-Kommune abgaben, unsere Turnerfrauen, die ebenfalls mit einem selbstgebauten VW-Bus aufschlugen und natürlich unsere jungen Bardamen, die unser Narrenblättle zum besten gaben.
Ein sehr gelungener Abend!
Mittwoch und Gschmutzig Dunstig gabs nochmal einen kleinen Wintereinbruch. Der sorgte dafür, dass unsere Skilifte in der Umgebung über das Fasnetwochende wieder öffnen konnten. Schnell war am Abend unserer Vereinsfasnet klar ,dass am Samstag das Kinderskirennen an der kalten Herberge statt finden soll.
Ca. 25 Kinder fuhren zwei Läufe durch eine gesteckten Lauf . Wer wollte konnte verkleidet oder geschminkt fahren.
Vielen Dank an die Organisatoren: Paddy, Tobi, Jan, und Sabrina ( alle )Kienzler und Robin Weißer. Die Kids hatten Spaß beim närrischen gemeinsamen Ski fahren.
Am Wochenende vor Fasnet, ging es für unsere Alpin Truppe nochmal in den Nordschwarzwald ans Seibelseckle.
Am Samstag starteten die Cousins Marie Klausmann und Hannes Kienzler. Marie erzielte eine starken 3. Platz und Hannes wurde 6.
Am Sonntag startete dann eine riesige Gruppe an Alpin Athleten. Viele Podestplätze und nochmal riesig Spaß mit den Restchnee hatte der Ski Club Urach.
Total entspannt ging es los zu einem Sprint, ausgetragen vom Ski Club Waldau, nach Titisee-Neustadt zur Hochfürstschanze. Hier auf der kalten Herberge starteten wir bei plus 7 Grad und bei knapp minus 5 kamen wir im Auslauf der Schanze an. Der gemachte Schnee war derartmaßen duchgefroren -steibickelhirt-wie man bei uns sagt, so dass unsere Schuppenski überhaupt keinen Halt fanden.
Ein regelrechter Materialkrimi startete mit Oma, die noch einen weiteren Fellski, 2 Paar Schuhe fürs neue NNN System in der passenden Größe und Jacken organisieren musste, damit unsere 6 Starter optimal versorgt waren.
Herausgestellt hat sich , nach etlichen Skitests, das wir einen goldenen Ski dabei hatten. Sowohl Lilli, Fabian und Pauline kamen mit einem ganz bestimmten Ski am besten zurecht. Gott sei Dank, konnten wir durch die spezielle Durchführungsart, 1 Prolog und danach 2 Heats, den Ski unter unseren Athleten durchtauschen.
Die Kids mussten im Schanzenauslauf eine ca. 100m lange Strecke steil bergauf laufen. Kam also Pauline oben im Ziel an mussten sie sofort wieder an den Start runter fahren um mit Lilli den Ski zu tauschen. Das selbe Spiel galt für Lilli und Fabi. Der wirklich ein mal kurz vor seinem Start ohne Ski in der Spur stand und auf seinen Ski wartete.
So richtig in Fahrt kamen unsere ausdauerstarken Kids natürlich erst am Schluss…., was bei diesem Rennen aber auch wichtig war. Der letzte Heat entschied über die finale Platzierung. Bei einigen Kindern ging nach dem dritten Anstieg die Puste aus, aber nicht so bei den Urachern.
Mit unserem goldenen Rennski gewannen Pauline, Lilli und Fabian Kuss ihre Klassen. Matteo wurde zweiter und die Kienzler Mädels Hanna 5. und Leni 11.
Und wiedermal gewann Sabrina Kienzler bei den Sparkassenmeisterschaften in Oberjoch. Auch Daniela Klausmann von unserem Ski Club startete.
Souverän verteidigte Bina, Sabl oder wie man sie noch nennt, den Titel.
Herzlichen Glückwunsch von uns allen.
Am Freitag hieß es dann Schulfrei für unsere Ski Club Urach Athleten Nordisch und ab nach Schonach ins Skistadion für Jugend trainiert für Olympia.
Mit 3 Teams , also insgesamt 11 Kinder, davon 2 von der Ski Zunft Brend und der Rest von Urach reisten wir mit 3 Autos nach Schonach. Das Wetter war traumhaft frühlingsmäßig, was man leider auch am dahinschmelzenden Schnee sah.
In 3er (4er oder 5er) Teams konnte eine ca. 1km lange Strecke mit Technikpassagen gefahren werden. Dabei startete das Team gemeinsam und die Zeit des Läufers, welcher als 3. ins Ziel kam wurde gewertet. Dies sollte das Teamgefüge stärken und die Kids dazu animieren gemeinsam die Strecke zu fahren, was bei Grundschulkinder und in der Disziplin Langlauf allerdings wirklich schwierig umzusetzen ist. Kinder kommen in der Regel zu einem Wettkampf um ihr bestes zu zeigen und ihr möglichstes zu geben. Wenn jetzt ein extrem schneller Läufer in einem Team mit einem schwachen Läufer ist, so kann er demjenigen ja schlecht helfen, es sei denn er nimmt ein Seil und zieht den anderen….
Nichts desto trotz hatten unsere Kids mega Spaß und erreichten ein mal Platz 1 mit Marlena Vasara, Fabian Kuß, Lilli Winterhalder und Leo Ahmed.
Platz 7 erreichte unser Jungs Team, welches sich nebenbei erwähnt in der Gruppe eher duellierte statt half 🙂 mit Johannes Heim, Maximilian Preisinger, Adrian Schuh und Gawyn Kuskoy.
Auf Platz 10 kamen unsere Ladies: Ida Scherzinger, Pauline Winterhalder und Leni Kienzler.
Da man automatisch gleich weiterqualifiziert ist für das RP-Finale auf dem Thurner am 16.03. hoffen wir mal auf ein bisschen Schnee.
Eine ziemlich herausfordende, aber trotzdem spassige Wanderung mit Fackel haben Jan und Kevin Kienzler für uns organisiert. Am Freitagabend ging es bei Dämmerung los. Mit Fackeln bestückt ging es erst mal steil den Berg hinauf in den Wald um dann später über eine große Runde ins Sägenstüble zu gelangen.
Dort wartete Ela Kienzler schon auf uns um uns zu verköstigen. Gemütlich ließ man den Abend im Stüble dann ausklingen. Ganz so lang blieb kaum einer, da am nächsten Tag wieder Alpin- und Langlaufrennen auf der Agenda standen.
Herzlichen Dank an Jan, Kevin und Ela für die Organisation dieses Events.
Nach dem Kreis- und Landesfinale folgt das Bundesfinale. Franziska Heim und Pia Weißer haben es geschafft und starteten für das OHG beim Bundesfinale in Nesselwang.
Sie erreichten den 7. Platz.
Gut gemacht ihr zwei!
Und auch am 18.02. beim Firmen SKI EVENT des Jahres waren unsere Ski Club Uracher mit dabei. Wobei, untertrieben nicht nur dabei, sondern auch außerordentlich erfolgreich.
In der Einzelwertung gewannen Andi Weißer vor Robin Weißer und vor Jaron Straub und in der Teamwertung gewann die Firma Dold mit den Gebrüdern Andi, Robin, Thomas (jeweils Weißer), Patrick Weißer und Jan Dold.
Dieses Rennen fand das erste mal statt und wird wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren weiter ausgetragen werden, da sich 13 Mannschaften meldeten und insgesamt 63 Rennläufer am Start waren.
Herzlichen Glückwunsch an das Dold-Team!
Pünktlich zu unserem Wälderpokal Termin am 15.02. kam auch der Schnee zurück. Am Donnerstag morgen ging der Dauerregen plötzlich über in Schnee, innerhalb kürzester Zeit gab es wieder eine schöne Schneedecke von ca. 20cm. In der Nacht zum Freitag legte der Wettergott dann nochmal die gleiche Menge Schnee dazu und tadaaaaaa- der Wälderpokal konnte in Waldau stattfinden. Am Samstagmorgen ist durch die Nacht nochmal alles schön durchgefroren. Es herrschten Traum-Top-Pisten und Wetterbedingungen.
Durch den plötzlichen Neuschnee kamen auch etliche Nachmeldungen dazu. Keiner wollte sich dieses Ski-Event entgehen lassen. Jeder durfte nur ein mal durch den Lauf fahren.
Alle Sportler waren hochmotiviert und hatten im Team viel Spass. Jeder puschte den anderen, dabei war egal wie groß der Altersunterschied zwischen den Athleten war.
Besonders gut gefahren und aufgefallen sind: Fabian Kuß, Jaron Straub, Florian Kluß, Andreas Weißer und Sabrina Kienzler.
Paul Hartmann fuhr die schnellste Zeit des Tages gefolgt von Andi und Florian, welcher sich anschließend online gleich als neues Vereinsmitglied anmeldete.
Somit kamen die schnellsten Fahrer wirklich alle vom Ski Club Urach:-), deshalb gewannen wir auch die Teamwertung, vor Waldau!
Am Nachmittag nutzte man die schon vorhandenen Zeitnahmegeräte und den Torlauf um die Vereinsmeisterschaften zu machen.
Dabei wurde Vereinsmeister: Florian Kluß, Vereinsmeisterin: Sabrina Kienzler.
Jugendvereisnmeisterin wurde Livia Kienzler und Jugendvereinsmeister wurde Jaaron Straub.
Zwei Top Veranstaltungen an einem Tag!!!
Danke an das ganze Team!!!
Am 8.02. konnten sich unsere Sportler fast nicht entscheiden, bei welchem Wettkampf sie teilnehmen sollen. Zeitgleich fand eine VR-Talentiade Alpin in Weißenbach/Schönwald statt und eine Talentiade Nordisch am Notschrei. Außerdem wurde schon für den Wälderpokal in Waldau mit Stangen trainiert.
An allen Orten wurde reichlich Schnee gemacht, wodurch die Sportler nochmal zu einem mega Schneetag mit reichlich Sonne kamen.
VR-Talentiade in Weißenbach Schönwald:
“Best of two” hieß es in Schönwald, was bedeutet dass zwei Mal durch einen gesetzten Lauf gefahren werden musste und der bessere gewertet wurde.
Für Fabian Kuss und Hannes Kienzler war das kein Problem und sie fuhren auf einen tollen 3. Platz. Unsere weiblichen Starter waren Marie und Ida Klausmann und Jara Nitz. Für Ida und Jara war es das erste Rennen überhaupt, doch sie waren mutig und strahlten mit der Sonne um die Wette.
Opa Manfred Kienzler (ehem. erster Vorstand),Betreuer, Wachser, Unterstützer und Fan, war sichtlich stolz auf seine Enkel.
Bei der Talentiade Nordisch am Notschrei starteten die Geschwister Lilli und Pauline Winterhalder und Hanna Kienzler. Sie bildeten gemeinsam ein Team.
Dieser Wettkampf war etwas anders als alle anderen Wettkämpfe zuvor. Immer zwei Jahrgänge wurden zusammen gewertet und man konnte innerhalb der zwei Jahrgänge Teams bilden, die gemeinsam 5 Stationen bewältigen mussten.
Sehr kreativ, abwechslungsreich und spassig für die Kinder. Es wurde Geschicklichkeit, Technik, Teamgeist, alpines Fahren und Schnelligkeit getestet.
Die Kinder hatten sehr viel Spass und waren auch nach dem Wettkampf nicht müde. Jede Station konnten die Kinder auch nach dem Rennen noch testen, wobei unsere Kids so viel Ausdauer zeigten, dass sie jede Station noch ein paar mal durchfuhren. Mal mit nur einem Ski, mal ohne Stecken, mal mit nur einem Stecken.
Die Schneeverhältnisse waren extrem gut, was natürlich für noch mehr Wintervergnügen sorgte.
Unser 3 er Team gewann den 5. Platz in einer sehr starken Teamklasse. Trainer und Opa Gregor Rombach war sichtlich stolz und sehr zufrieden mit seinen Sportlern, die wirklich jede Station sauber absolvierten.
Nächste Woche findet der Wälderpokal in Waldau statt. Schon eine Woche vorher konnte man in Waldau Stangen-Fahren trainieren.
Auch dieses Trainingsangebot fand am Samstagmorgen statt.
Statt Training wurden am ersten Mittwoch im Februar die Vereinsmeisterschaften Nordisch ausgetragen.
Auf unserem hauseigenen Gletscher auf der Widiwand, auf dem noch ein schmaler Streifen Schnee liegt wurde gespurt und ein kleiner Technikparcours für die Kids gesteckt.
Leider sind einige Athleten krankheitsbedingt ausgefallen. Trotzdem fand sich eine beachtliche Gruppe auf der Höhe zusammen uns startete.
11 Kids, 2 Jugendliche nund 6 Erwachsene duellierten sich auf Ski.
Jule Andris und ihr Bruder Vinzent wurden Jugendvereinsmeister. Hiltrud Maier wurde Vereinsmeisterin und Matthias Bettinger gewann in der Herrenklasse und wurde somit auch Vereinsmeister.
Vielen Dank an Daniel, Kathi, Gregor und Matthias für die Organisation. Alle Kids waren mit Begeisterung dabei.
Was wo gibt es denn im Schwarzwald noch Schnee? Außer am Feldberg?—- In Weißenbach haben sie es tatsächlich geschafft, eine super Loipe zu präparieren. Mit Kunstschnee und den passenden Temperaturen konnten am ersten Wochenende im Februar doch glatt die Schwarzwaldmeisterschaften im Langlauf durchgeführt werden.
Bei strahlendem Sonnenschein, Minusgraden und vereisten Tannen traten auch 3 Geschwisterpaare unseres Ski Clubs an. Mit dabei waren: Matteo und Fabian Kuß, Leni und Hanna Kienzler, Pauline und Lilli Winterhalder.
Alle liefen ein tolles Rennen und für einige reichte es sogar aufs Treppchen.
Bei sonnigem Tauwetter, aber immer noch genügend Schnee, trug die Ski Zunft Brend ein Langlauf Rennen aus. Unsere nordischen Athleten, Pauline Winterhalder und die Geschwister Hanna und Leni Kienzler gingen für den Ski Club an den Start.
Für die Kienzler Mädels war es der erste Wettkampf überhaupt, weshalb es ,laut aussagen der Girls , “heftig im Bauch kribbelte”:-)
Doch alle drei blieben, trotz Nervosität, cool und liefen ein tolles Rennen. Leni musste eine riesen Runde drehen, doch auch Sie blieb ihrem Laufstil treu und lief technisch schön bis zum Schluss.
Gratulation an die 3 Mädels, die mutig diesen Wettkampf meisterten.