Im Juli geht es Schlag auf Schlag beim Mtb- Cup Schwarzwald. Letzte Woche Münstertal, dieses Wochenende St. Georgen und nächstes Wochenende findet dann schon das wahnsinns Event in Kirchzarten statt (Ultra Black Forest Bike Marathon mit MTB- Cup).

Nicht ganz so heiß wie im Münstertal, aber auch bei sommerlichem Wetter ging unser Bike Team wieder an den Start.

Der Technikparcours und auch der Cross Country Trail waren wieder mega anspruchsvoll, noch anspruchsvoller als in Münstertal.

Doch wieder beeindruckten die Uracher Biker mit einem guten Gesamtergebnis.  Fabian , Matteo Kuß und Linus Bettinger fuhren ein tolles Rennen und konnten mit ihren Kontrahenten gut mithalten.

Bei den U9-er Jungs waren dieses Mal drei Racer am Start: Gawyn Kuskoy, Adrian Schuh und Finn Heizmann.

Auch beim Krümelrace ging es heiß her. Hier waren vom Ski Club Urach Lenny Heizmann und Jara Nitz dabei.

 

Am letzten Wochenende im Juni ging es in das schöne Münstertal. Eine beachtliche Race-Gruppe ging an den Start und lieferten ein tolles Gesamtergebnis ab.

Schon um 7.00 Uhr morgens ging es los zum Wettkampf. Es drohte ein heißer Tag zu werden, bis zu 35 Grad waren gemeldet.

Zum Glück waren wir früh vor Ort und konnten so einen perfekten Schattenplatz ergattern- neben der Strecke, neben dem Klo, neben kaltem Wasser und doch bisschen für uns allein.

Während unsere jüngeren Biker den Technikparcours erkundeten , fuhren die U15er Jungs Vinzent Andris und Nils Bettinger schon ihr Rennen.

Vinzent fuhr auf einen stolzen 4. Platz. Nils war sichtlich froh über jedes Anfeuern an der Strecke, da es bei der Hitze und der Anstrengung wirklich motivierend war.

Beim Technikparcours lieferten alle Uracher ab und  sammelten dadurch wichtige Punkte für die Tageswertung.

Auch im Cross Country Rennen am Nachmittag fuhren alle unsere Racer ein tolles Rennen. Die Manschaftsleistung und die Stimmung in der Gruppe war trotz der Hitze gut. Jeder Finisher wurde mit einer Wasserdusche überrascht.

Vielen Dank an die Betreuer Daniel, Matze, Daniela K. und Daniela B. die sich um alles gekümmert haben, auch Danke an Oma Bettinger, die immer reichlich Proviant und immer ein paar motivierende und lobende Worte für alle übrig hat.

Ein gelungener Tag für die Ski Club Urach Biker.

Das obige Bild zeigt übrigens unser aktuelles Racing -Team.

V.l.h. Nils Bettinger,Matteo Kuß, Linus Bettinger, Fabian Kuß, Vinzent Andris, Lutz Schmidt

v.stehend; Juli Schmidt, Jule Andris (momentan verletzt)

vorne sitzend; Lilli Winterhalder, Pauline Winterhalder, Maximilian Preisinger und Emilia Preisinger

Es fehlen Gawyn Kuskoy und Adrian Schuh

Am Pfingstwochenende war es dann so weit. Manuel und Salome gaben sich in Vöhrenbach im Standesamt das Ja-Wort. Der Ski Club ließ es sich nicht nehmen und überraschte das Paar mit einem Spalier vor dem Rathaus. Mit einem dreifach kräftigen “Ski heil” wünschte man dem Paar alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Manuel Pfaff ist nicht nur Vorstandsmitglied, sondern auch Bike Trainer und Mit-Haupt-Organisator des Uracher Bike Rennens.

Wir gratulieren ihm hiermit nochmal ganz herzlich und danken ihm für sein Engagement im Verein.

Am 24.05.25 fand das zweite Rennen des Mtb-Cup Schwarzwald statt. Der Ski Club reiste mit einer großen Gruppe an. Dazugekommen im Racing Team sind: Gawyn Kuskoy (U9 männlich) Adrian Schuh(U9 männlich), Pauline Winterhalder (U9 w) und Maximilian Preisinger (U11m).

Alle “Neulinge” haben sich super geschlagen und das obwohl sie in einem riesen Teilnehmerfeld starteten.

Ein super Rennen fuhren außerdem Matteo Kuß und Linus Bettinger. Auch Nils Bettinger und Vinzent Andris konnten sich in der U 15 Klasse männlich gut gegen ihre Mitkontrahenten durchsetzen .

Nur knapp verfehlte Vinzent das Treppchen und das obwohl er dieses Jahr das erste mal in der U 15 Klasse startete.

5 Starter hatten wir auch bei den Ritzel Rocker:

Wiiliam Kreiner, Lenny Renner, Jara Nitz, Luis Winterhalder, und Emilia Preisinger.

Die Gruppe an Biker wird immer größer. Darüber freuen sich auch die Betreuer und Trainer.

Am 30. April fand auch unser alljährlicher Winterabschluss statt. Berichtet wurde über die Aktivitäten und Leistungen der alpinen und nordischen Sportler.

Benjamin Kienzler vertrat Sportwart Markus Straub und überraschte mit einer sehr gelungenen Power Point Präsentation. Auch über Daniela Maier und ihre WM-Teilnahme berichtete er und motivierte die Kids kräftig zu trainieren und nie den Spaß zu verlieren, Unsere begeisterten kleinen Daniela Maier Fans standen mit leuchtenden Augen vor ihm und lauschten seinen Erzählungen.

Auch Kathi Maier, Sportwartin nordisch, berichtete von einem erfolgreichen Winter mit zahlreichen Best-Platzierungen und jede Menge Fun im Schnee.

Die Siegerehrung von den alpinen und nordischen Vereinsmeisterschaften wurden noch vorgenommen.

Bei leckerem Essen und gemütlichen Beisammensein verbrachte man einen schöne Abend in der Kalten Herberge.

Unsere Vereinsmeister Nordisch : Mathias Bettinger, Hiltrud Maier

Jugendvereinsmeister:Jule und Vinzent Andrsi

Unsere Vereinsmeister Alpin: Florian Kluß und Sabrina Kienzler

Jugendvereisnmeister: Livia Kienzler und Jaron Straub

Am 30.April fand das erste Training für alle Altersklassen statt.

Gregor Rombach und Klaus Löffler übernehmen ab dieser Saison die 6-8 Jährigen und Anfänger. Viele begeisterte Biker waren auch zum schnuppern da.

Wir hoffen auf eine sportliche, spaßige Saison.

Am Weißsonntagwochenende fand das erste Rennen der Rennserie “Schwarzwälder Mountainbike Cup” statt. Es ging mit den Racern :Linus Bettinger, Fabian Kuß, Nils Bettinger, Matteo Kuß und Vinzent Andris nach Hausach.

Da gleichzeitig eine Talentsichtung stattfand, waren es sehr viele Teilnehmer. Linus Bettinger fuhr eine fehlerfreien Technikparcours, Nils Bettinger war leider nur am Samstag beim Slalom am Start. Dieser Slalom war sehr schwierig zu Fahren, da es die Tage davor heftig geregnet hat und die Strecke dadurch sehr rutschig war.

Vinzent Andris konnte sich am Sonntag im Cross Country Rennen gut im Mittelfeld etablieren. In seiner Klasse (U15) starteten um die 80 Starter, überholen war da eher schwierig.

Insgesamt waren die Trainer zufrieden.

Sehr erfolgreich starteten unsere U 15 RACER in die Mountainbike Saison 2025. Vinzent Andris landete auf Platz 3 in Veringendorf und Nils Bettinger absolvierte einen Halbmarathon (24km) in Herrenberg und wurde dort 2. Auch Heiner Vogt startete in Herrenberg und gewann seine Altersklasse. Wir gratulieren alllen Bikern zu diesen tollen Platzierungen. Das kann ja eine spannende Saison werden.

Am zweiten Wochenende im März fand dann endgültig das letzte Langlaufrennen in Weißenbach- Schönwald statt. Bei schon fast sommerlichen Temperaturen und Pflutschschnee wurde nochmal in der freien Technik gelaufen.

Am Start waren für den Ski Club: Hanna Kienzler, Leni Kienzler, Pauline Winterhalder und Fabian Kuß.

Fabian erreichte den zweiten Platz und konnte im letzten Rennen der Saison nochmal auf dem Treppchen stehen.

Herzlichen Glückwunsch.

Und auch am zweiten Tag der WM in St. Moritz war der Ski Club mit dabei. Dieses mal mit noch einigen Fans mehr als am Vortag. Viele konnten leider erst am Samstag anreisen.

Und wieder war es mega spannend und Dani fuhr ein super packendes Rennen. Leider verpassten sie und ihr Teamkollege Tobias nur knapp das große Finale. Im kleinen Finale gewann sie aber mit großem Vorsprung. Leider “nur” Platz 5, aber für uns gefühlt Platz 1. 🙂

Am Samstag war es auch den daheimgebliebenen möglich ein Public Viewing zu organisieren. Gemeinsam fieberte man im Gemeindehaus mit Dani mit.

 

Herzlichen Glückwunsch an Dani, die uns wirklich eine spannende WM bescherte!

Pünktlich zur WM im Engadin-St.Moritz hat unsere Dani wieder abgeliefert. In spannenden Heats fuhr sie aufs Treppchen und holte sich nur knapp hinter Fanny Smith und der Canadierin, Bronze.

Der harte Ski Club Kern war wieder live dabei und unterstütze sie. Zu Hause public viewing war leider nicht möglich, da morgens um 11 Uhr, die Kids in der Schule waren und alle anderen am arbeiten.

Doch nichts desto trotz durften einige Kinder in der Pause über die online-fähige Tafel den letzten Heat mitverfolgen und so doch noch gemeinsam mit Dani jubeln.

Weltcupsiegerin, Olympia Dritte und nun noch WM-Bronze, das ganze Dorf gratuliert ganz herzlich und ist wie immer aus dem Häuschen.

Herzlichen Glückwunsch!!

Nur knapp 40 Teilnehmer waren es beim Technik Sprint im Weißenbach. Lilli und Pauline Winterhalder waren vom Ski Club mit dabei. Unterstützt wurden sie von unserer Sport Wärtin Nordisch Kathi Maier, die auch super tolle Fotos gemacht hat. Zum ersten Mal liefen beide in der freien Technik.

Beide erreichten den ersten Platz.

Herzlichen Glückwunsch

160 Teilnehmer waren am Sonntag am Notschrei am Start und genoßen nochmal das warme Frühlingswetter. Die Pistenverhältnisse waren top.

8 SC Urach Rennläufer waren am Start. Alle erreichten Top Platzierungen, wobei Pia Weißer und Jaron Straub 2. wurden und Fabian Kuß 3.

Alle anderen fuhren auf die Plätze 1-12-, mit diesem sehr guten Ergebnis, gewann die Gruppe auch den 3. Platz in der Mannschaftswertung.

Herzliche Glückwunsch an alle Alpin Racer: Gawyn Kuskoy, Adrian Schuh, Matteo Kuß, Livia und Hannes Kienzler, Fabian Kuß, Jaron Straub und Pia Weißer

Bei sommerlichen Temperaturen fand im Weißenbach nochmal ein Alpin Rennen statt. 3 Durchgänge mussten gefahren werden.

Eine Gruppe SC Urach Ski Fahrer nahm teil und war erfolgreich.

Für den Ski Club auf den Skiern waren: Gawyn Kuskoy, Adrian Schuh, Franziska und Johannes Heim, Matteo und Fabian Kuß, Lina und Jule Höpfner, Lotte und Bibi Fink.

Hervorzuheben sind unsere Treppchenplatzierten: Matteo, Fabian, Gawyn und Adrian.

Auch dieses Jahr hieß es wieder Narri Narro am Gschmutzige Dunschdig im Gemeindesaal in Urach. Dieses Jahr unter dem Motto: Flower Power.

Wunderschön bunt geschmückt wurde die Halle von unseren Ski Club Damen, die wieder fleißig gemalt und gebastelt haben um der Party den nötigen Flair zu verleihen.

Ganz tolle kreative Darbietungen gab es auch wieder. Dabei waren alle involviert….die ganz kleinen , bei einem Ski-Fahr Lied angeleitet von Tanja Heim und Lea Demattio, die Grundschulkinder mit einem Lied für die Freiheit, trainiert von Pia Weißer und Emilie Striebel, unsere Jungs zwischen 10 und 15 Jahren , die zum Fasnethit Wackelkontak live performten, unsere Fasnetgruppe, die mit einem selbstgebastelten Bus eine perfekte Hippie-Kommune abgaben, unsere Turnerfrauen, die ebenfalls mit einem selbstgebauten VW-Bus aufschlugen und natürlich unsere jungen Bardamen, die unser Narrenblättle zum besten gaben.

Ein sehr gelungener Abend!

Mittwoch und Gschmutzig Dunstig gabs nochmal einen kleinen Wintereinbruch. Der sorgte dafür, dass unsere Skilifte in der Umgebung über das Fasnetwochende wieder öffnen konnten. Schnell war am Abend unserer Vereinsfasnet klar ,dass am Samstag das Kinderskirennen an der kalten Herberge statt finden soll.

Ca. 25 Kinder fuhren zwei Läufe durch eine gesteckten Lauf . Wer wollte konnte verkleidet oder geschminkt fahren.

Vielen Dank an die Organisatoren: Paddy, Tobi, Jan, und Sabrina ( alle )Kienzler und Robin Weißer. Die Kids hatten Spaß beim närrischen gemeinsamen Ski fahren.

 

Am Wochenende vor Fasnet, ging es für unsere Alpin Truppe nochmal in den Nordschwarzwald ans Seibelseckle.

Am Samstag starteten die Cousins Marie Klausmann und Hannes Kienzler. Marie erzielte eine starken 3. Platz und Hannes wurde 6.

Am Sonntag startete dann eine riesige Gruppe an Alpin Athleten. Viele Podestplätze und nochmal riesig Spaß mit den Restchnee hatte der Ski Club Urach.

Total entspannt ging es los zu einem Sprint, ausgetragen vom Ski Club Waldau, nach Titisee-Neustadt zur Hochfürstschanze. Hier auf der kalten Herberge starteten wir bei plus 7 Grad und bei knapp minus 5 kamen wir im Auslauf der Schanze an. Der gemachte Schnee war derartmaßen duchgefroren -steibickelhirt-wie man bei uns sagt, so dass unsere Schuppenski überhaupt keinen Halt fanden.

Ein regelrechter Materialkrimi startete mit Oma, die noch einen weiteren Fellski, 2 Paar Schuhe fürs neue NNN System in der passenden Größe und Jacken organisieren musste, damit unsere 6 Starter optimal versorgt waren.

Herausgestellt hat sich , nach etlichen Skitests, das wir einen goldenen Ski dabei hatten. Sowohl Lilli, Fabian und Pauline kamen mit einem ganz bestimmten Ski am besten zurecht. Gott sei Dank, konnten wir durch die spezielle Durchführungsart, 1 Prolog und danach 2 Heats, den Ski unter unseren Athleten durchtauschen.

Die Kids mussten im Schanzenauslauf eine ca. 100m lange Strecke steil bergauf laufen. Kam also Pauline oben im Ziel an mussten sie sofort wieder an den Start runter fahren um mit Lilli den Ski zu tauschen. Das selbe Spiel galt für Lilli und Fabi. Der wirklich ein mal kurz vor seinem Start ohne Ski in der Spur stand und auf seinen Ski wartete.

So richtig in Fahrt kamen unsere ausdauerstarken Kids natürlich erst am Schluss…., was bei diesem Rennen aber auch wichtig war. Der letzte Heat entschied über die finale Platzierung. Bei einigen Kindern ging nach dem dritten Anstieg die Puste aus, aber nicht so bei den Urachern.

Mit unserem goldenen Rennski gewannen Pauline, Lilli und Fabian Kuss ihre Klassen. Matteo wurde zweiter und die Kienzler Mädels Hanna 5. und Leni 11.

 

Und wiedermal gewann Sabrina Kienzler bei den Sparkassenmeisterschaften in Oberjoch. Auch Daniela Klausmann von unserem Ski Club startete.

Souverän verteidigte Bina, Sabl oder wie man sie noch nennt, den Titel.

Herzlichen Glückwunsch von uns allen.

Am Freitag hieß es dann Schulfrei für unsere Ski Club Urach Athleten Nordisch und ab nach Schonach ins Skistadion für Jugend trainiert für Olympia.

Mit 3 Teams , also insgesamt 11 Kinder, davon 2 von der Ski Zunft Brend und der Rest von Urach reisten wir mit 3 Autos nach Schonach. Das Wetter war traumhaft frühlingsmäßig, was man leider auch am dahinschmelzenden Schnee sah.

In 3er (4er oder 5er) Teams konnte eine ca. 1km lange Strecke mit Technikpassagen gefahren werden. Dabei startete das Team gemeinsam und die Zeit des Läufers, welcher als 3. ins Ziel kam wurde gewertet. Dies sollte das Teamgefüge stärken und die Kids dazu animieren gemeinsam die Strecke zu fahren, was bei Grundschulkinder und in der Disziplin Langlauf allerdings wirklich schwierig umzusetzen ist. Kinder kommen in der Regel zu einem Wettkampf um ihr bestes zu zeigen und ihr möglichstes zu geben. Wenn jetzt ein extrem schneller Läufer in einem Team mit einem schwachen Läufer ist, so kann er demjenigen ja schlecht helfen, es sei denn er nimmt ein Seil und zieht den anderen….

Nichts desto trotz hatten unsere Kids mega Spaß und erreichten ein mal Platz 1 mit Marlena Vasara, Fabian Kuß, Lilli Winterhalder und Leo Ahmed.

Platz 7 erreichte unser Jungs Team, welches sich nebenbei erwähnt in der Gruppe eher duellierte statt half 🙂 mit Johannes Heim, Maximilian Preisinger, Adrian Schuh und Gawyn Kuskoy.

Auf Platz 10 kamen unsere Ladies: Ida Scherzinger, Pauline Winterhalder und Leni Kienzler.

Da man automatisch gleich weiterqualifiziert ist für das RP-Finale auf dem Thurner am 16.03. hoffen wir mal auf ein bisschen Schnee.

Eine ziemlich herausfordende, aber trotzdem spassige Wanderung mit Fackel haben Jan und Kevin Kienzler für uns organisiert. Am Freitagabend ging es bei Dämmerung los. Mit Fackeln bestückt ging es erst mal steil den Berg hinauf in den Wald um dann später über eine große Runde ins Sägenstüble zu gelangen.

Dort wartete Ela Kienzler schon auf uns um uns zu verköstigen. Gemütlich ließ man den Abend im Stüble dann ausklingen. Ganz so lang blieb kaum einer, da am nächsten Tag wieder Alpin- und Langlaufrennen auf der Agenda standen.

 

Herzlichen Dank an Jan, Kevin und Ela für die Organisation dieses Events.